Jule Weigert brachte das Team als Startläuferin aus dem Massenstart heraus zunächst auf Platz 2; in der zweiten Runde konnte Robotron Dresden überholen und USV TU Dresden bis auf 45 Sekunden an die Wolfsburgerinnen herankommen. Anna Weigert baute jedoch den Abstand wieder auf sichere vier Minuten aus.
Jahn-Trainerin Ivana Knaupova gewann als Gaststarterin für den Preetzer TSV sogar den Meistertitel in der ersten Seniorenklasse der Damen (D105). Bei den Herren bis 18 erreichten Erik Urzua Wöhrer, Hannes Möhring (TV Jahn) und Maik Schweizer (MTV Seesen) mit Platz 6 noch einen Diplomrang.
Das teils ruppige und unübersichtliche Gelände bei Liebenburg auf dem Salzgitterschen Höhenzug belohnte die Wahl verlässlicher Absprungpunkte und genaue Kompassorientierung bei sicherem Entfernungsgefühl. Längere Wegrouten stellten sich mehrfach als die schnellere Option heraus. So war der Wettkampf in dem Gebiet kein Zuckerschlecken, doch, so der Harzburger Ausrichter Eike Bruns mit bitterem Humor: „Der Wald hier hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zum Harz noch Bäume gibt.“ Passend dazu gab es für die Siegerinnen dann vom Waldbesitzer, den Niedersächsischen Landesforsten, noch Wald-Saatgut aus Oerrel als Preise zu den Medaillen.
Am folgenden Sonntag fanden im selben Gelände die Deutschen Bestenkämpfe im Mannschafts-Orientierungslauf statt, bei denen ebenfalls starke Teamleistungen abgerufen wurden. So gelang den Herren bis 18 (Erik Urzua Wöhrer, Sven-Guido Schulze, Maik Schweizer) ein beachtlicher vierter Platz mit einem extrem herausfordernden Lauf mit 48 Aufteilposten und etlichen Höhenmetern, bei den Damen reichte es hier nur für Platz sieben.